The organisation
Commitment, culture, and community
Image © Comicline asbl
Comicline Luxembourg is a non-profit association (association sans but lucratif – a.s.b.l.) established in 1999 for comic artists, collectors, researchers, and mediators.
Comicline aims to promote comic culture and illustrated stories of all kinds, as well as their adaptations, in Luxembourg, Europe, and worldwide, from an artistic, scientific, and educational perspective. The association provides an integrated platform for all comic enthusiasts whether it concerns questions about the working conditions of comic creators, science and research in the comic world, literature, music, film, or gaming, the exchange of ideas, or simply the desire to become part of a community.
Together, we strive to enhance cultural education, strengthen our cooperation and identity, and address the problematic working conditions of illustrators, writers, and other artists.
Through its diversity and accessibility, Comicline has the potential to build bridges between people of different backgrounds and perspectives, creating a world in which everyone feels welcome.
Zielsetzung des Vereins
Die Comicline engagiert sich für die Förderung von Comics als wesentlichem Bestandteil der Allgemeinbildung, sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich. Dies geschieht durch Unterricht, Sekundärliteratur, Einführungen, Beratungen und die Durchführung von Ateliers, Comicworkshops und ähnlichen Veranstaltungen der sogenannten neunten Kunst. Die Unterstützung des Forschungsinteresses durch wissenschaftliche Arbeiten sowie Tagungen und Konferenzen, die sich mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der sogenannten neunten Kunst befassen und die wissenschaftliche Kommunikation unter Comicinteressierten und -intellektuellen fördern, ist von großer Bedeutung.
Comicline engagiert sich in der Entwicklung einer nationalen Bibliothek der neunten Kunst. Ihr Ziel ist es, das Comicmedium, seine Subkultur, die Vielfalt der Genres und den Reichtum der Comicwelt zu fördern und allen Interessierten oder Gleichgesinnten den Zugang zu erleichtern.
Die Comicline engagiert sich in der Entwicklung einer Institution, die allen Kreativen der neunten Kunst ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen soll, und zielt dabei vor allem darauf ab:
- dass jeder Comicschaffender ein Recht auf sichere Existenz und gesellschaftliche Teilhabe hat,
- dass jeder Comic-Künstler Zugang zu allen notwendigen Informationen hat, um eigenständige und freie Entscheidungen treffen zu können.
- Es sollte keine Bestrafung für Comic-Schaffende geben, wenn ihre Handlungen weder andere fühlende Individuen schädigen noch deren Freiheit oder Unversehrtheit einschränken oder gefährden.
- Es ist von Bedeutung, dass Comic-Künstler nicht aufgrund realer oder vermuteter Merkmale, noch wegen ihrer tatsächlichen oder angenommenen Gruppenzugehörigkeit diskriminiert werden dürfen.