1. ASSOCIATION
    1. Portfolio
    2. History
    3. Structure of the organisation
    4. Advocacy
    5. Publications
    6. Press
    7. Promote
  2. NEWS
    1. Magazine
    2. Marketplace
      1. Reviews
    3. Events and Meetings
      1. Upcoming Events
    4. Business directory
    5. Comics terminology
  3. COMMUNITY
    1. Art Blog
      1. Articles
    2. Comicforum
      1. Unresolved Threads
    3. Media library
      1. Albums
  4. FESTIVAL
  5. SHOP
    1. My Account
      1. Licenses
      2. Downloads
    2. Orders
    3. Subscriptions
    4. Shipping Costs
  6. RESOURCES
    1. Service and support
    2. Online Forms
    3. Intranet

Dear visitor, welcome! Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account
  • Login
  • Register
  • Search
Feature journalism
  • Everywhere
  • Feature journalism
  • Articles
  • Pages
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Forum
  • Directory
  • Gallery
  • Products
  • Marketplace Item
  • Article (Rating System)
  • Tickets
  • Link-Database
  • More Options
  1. ASSOCIATION
    1. Portfolio
    2. History
    3. Structure of the organisation
    4. Advocacy
    5. Publications
    6. Press
    7. Promote
  2. NEWS
    1. Magazine
    2. Marketplace
      1. Reviews
    3. Events and Meetings
      1. Upcoming Events
    4. Business directory
    5. Comics terminology
  3. COMMUNITY
    1. Art Blog
      1. Articles
    2. Comicforum
      1. Unresolved Threads
    3. Media library
      1. Albums
  4. FESTIVAL
  5. SHOP
    1. My Account
      1. Licenses
      2. Downloads
    2. Orders
    3. Subscriptions
    4. Shipping Costs
  6. RESOURCES
    1. Service and support
    2. Online Forms
    3. Intranet
  1. ASSOCIATION
    1. Portfolio
    2. History
    3. Structure of the organisation
    4. Advocacy
    5. Publications
    6. Press
    7. Promote
  2. NEWS
    1. Magazine
    2. Marketplace
      1. Reviews
    3. Events and Meetings
      1. Upcoming Events
    4. Business directory
    5. Comics terminology
  3. COMMUNITY
    1. Art Blog
      1. Articles
    2. Comicforum
      1. Unresolved Threads
    3. Media library
      1. Albums
  4. FESTIVAL
  5. SHOP
    1. My Account
      1. Licenses
      2. Downloads
    2. Orders
    3. Subscriptions
    4. Shipping Costs
  6. RESOURCES
    1. Service and support
    2. Online Forms
    3. Intranet
  1. Comicline A.s.b.l. - Your Source for Comics from Luxembourg
  2. Magazine
  3. Feature journalism
  • Sidebar
  • Sidebar

Comics im Unterricht

    • GER
    • GRAPHIC LITERATURE
    • PAPER
  • Comicline
  • January 26, 2024 at 7:05 PM
  • 1,183 Views
  • 0 Comments
  • 3 Minutes

Comics bestehen aus einer Reihe von Bildern, die einen Prozess oder eine Geschichte darstellen und sind deshalb bei vielen Schülerinnen und Schülern sehr beliebt.

Copyright image © pixabay.com / Darkmoon_Art

Comics können im Unterricht verwendet werden, um Abwechslung zu schaffen, das Lehrmaterial ansprechender zu gestalten, komplexe Inhalte zu veranschaulichen und die Motivation der Schülerinnen und Schüler zu steigern, da viele von ihnen auch in ihrer Freizeit gerne Comics lesen.

Im Deutschunterricht wird das Medium der Comics und Graphic Novels häufig übersehen oder nicht ernst genommen. Dabei sind sie mehr als nur eine vereinfachte Darstellung eines Sachverhalts; durch ihre visuelle Komponente können sie komplexe Themen effektiv vermitteln. Humor und Ironie lassen sich darstellen, Inhalte prägnant und zugespitzt vermitteln, sodass Kernbotschaften klarer hervorstechen.

Der Einsatz von Graphic Novels im Unterricht bietet sich an, ebenso wie die Erarbeitung von Grammatik durch Comics oder die Verbindung klassischer Lektüre mit selbst erstellten Comics im Deutschunterricht. Eine Kooperation mit dem Kunstunterricht ist eine Option, jedoch keine Notwendigkeit. Online stehen verschiedene Comic-Generatoren zur Verfügung, die das einfache Erstellen von Comics ermöglichen.

Die Schülerinnen und Schüler sollten zuerst eine kurze Einführung in das Thema erhalten und ein Arbeitsblatt bekommen. Es ist sinnvoll, für die ersten Übungen mit einem kurzen Prosatext anzufangen.

Die Comicsprache ist ebenfalls von Bedeutung. Einen Überblick bietet die Webseite Labbé, deren Tabelle als Arbeitsblatt verwendet werden kann. Alternativ dürfen die Schülerinnen und Schüler während der Arbeit auf diese Seite zugreifen. Zusätzlich steht eine Schülerarbeitsseite zur Verfügung, auf der alle notwendigen Links zu finden sind.

Je nach Textlänge sollten 4 bis 10 Stunden eingeplant werden. Notwendig ist ein Computerraum mit Internetanschluss, in dem die Schülerinnen und Schüler arbeiten können, idealerweise in Doppelstunden oder an einem ganzen Tag, der als Projekttage vorgesehen ist.


Weiterführende Links:

  • Medienkompetenzrahmen des Landes NRW

Comic-Generatoren:

  • Programm Canva, kostenlos
  • Bei dem deutschen Programm Comiclife kann der Nutzer aus Vorlagen wählen oder einen Comic mit eigenem Design erstellen. Leider verlangt der Anbieter für dieses Programm nach 30 Tagen eine Gebühr.
  • Pixton, ein sehr gutes Programm, allerdings kostenpflichtig, es gibt Jahreslizenzen, die pro Schüler und Jahr ca. 2 EUR kosten, Deutsch.


CREDITS FÜR DIESEN ARTIKEL

Originalartikel: (Unterrichtsprojekt) https://www.schule-bw.de
Allgemeine Informationen: Landesbildungsserver Baden-Württemberg

Herausgeber: Comicline asbl
Erscheinungsort: Luxemburg
Autor(in) / Verfasser(in): Ronald Mordiconi
Abbildung(en) ©: pixabay.com / Darkmoon_Art

CREATIVE COMMONS / LIZENZVERTRAG

Der Text ist unter der Lizenz verfügbar: CC BY-NC-ND 4.0 DEED

HINWEISE

Sofern nicht anders vermerkt, gehören alle Titelblätter, Buch- und Comic-Auszüge, Zeichnungen, Werbebilder, Film- und Spiel-Standbilder, Fotografien, dargestellte Logos und/oder deren Teile sowie registrierte Marken den entsprechenden Rechteinhabern. Alle Abbildungen, die in Verbindung mit diesem Artikel stehen, dienen ausschließlich Identifikationszwecken. Soweit es möglich war, wurden für alle Texte und Abbildungen Content- und Abdruckgenehmigungen eingeholt. In Fällen, in denen die Rechteinhaber nicht ausfindig gemacht werden können, erbitten wir eine schriftliche Mitteilung an den Verein COMICLINE.

  • Comics
  • Unterricht
  • Lernmaterial
  • Schüler
  • Studenten
  • Comicsprache
  • Neunte Kunst
  • Fachartikel
  • Previous Article Wie lassen sich Comics für Lehr-/Lernmaterialien und OER einsetzen?
  • Next Article Die Kunst des Archivierens: Teil 1

Related Articles

January
09
2024
Jan
GER GRAPHIC LITERATURE PAPER

Wie lassen sich Comics für Lehr-/Lernmaterialien und OER einsetzen?

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" – Dieser Ausdruck ist allgemein bekannt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Bilder das Lernen fördern können.
Comicline
January 9, 2024 at 2:43 PM
0

Categories

  1. Reports and communications 10
  2. Criticism and suggestions 30
  3. Club Journal 27
  4. Personal perspectives 6
  5. Feature journalism 6
  6. Reset Filter

HEADQUATERS

Comicline asbl
13 Grand-Rue
L-4132 Esch/Alzette
(+352) 26 53 08 84

BANK DETAILS

POST Luxembourg
BIC/SWIFT: CCPLLULL
Current account
LU87 1111 2136 3642 0000

INFORMATIONS

Contact Us
Legal Notice
Privacy Policy
Newsletter

BUSINESS REGISTER

RCSL: F2530
N° TVA: TVA E.C.
NACE 93290
Charter

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Email
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.11
Copyright © 1999-2025 by Comicline asbl. All rights reserved, including intellectual property rights.